Wie ist das Wetter in Irland?

¿Cómo es el clima en Irlanda?

Wie ist das Wetter in Irland?

Wie leicht ist es, sich an ein neues Klima anzupassen? Bevorzugen Sie Hitze oder Kälte? Lieben Sie Landschaften, Natur oder Schokolade? Bevor Sie die Insel als Ihr nächstes Reiseziel wählen, sollten Sie sich diese Fragen stellen, denn hier können Sie alle vier Jahreszeiten an einem einzigen Tag erleben! Sie werden schnell verstehen, warum Regenschirme praktisch Einwegartikel sind und wie wichtig es ist, jeden Morgen vor der Abreise den Wetterbericht zu prüfen.

Eines der ersten Dinge, die wir tun, bevor wir nach Irland reisen, ist, uns nach dem Wetter zu erkundigen. Wir denken, die Anpassung an eine neue Temperatur kann nicht so schwer sein, und wir freuen uns auf die Veränderung. Tatsächlich kommt fast niemand von uns aus einem Land mit einem so einzigartigen Klima wie Irland, daher dauert es etwas länger als erwartet, sich daran zu gewöhnen.

Dank seines Klimas ist dieses Land jedoch das ganze Jahr über von Vegetation bedeckt, was ihm den Spitznamen „Smaragdinsel“ eingebracht hat. Das Klima ist gemäßigt, relativ feucht und wird von warmen Westwinden beeinflusst, wodurch die Winter mild und die Sommer im Vergleich zu anderen Ländern auf demselben Breitengrad kühler sind.

Temperaturen

¿Cómo es el clima en Irlanda?

Der wärmste Monat in Irland ist nach wie vor der Juli mit Durchschnittstemperaturen von rund 19 °C in Cork.

Im Jahr 2025 wurden in einigen Regionen des Landes Hitzespitzen von bis zu 28 °C gemessen. Die Einwohner nutzten jeden Sonnenstrahl, um die Natur zu genießen und an ihrer Bräune zu arbeiten – etwas, das die Iren sehr schätzen, da sie gerne einen goldenen Teint zur Schau stellen.

Für Lateinamerikaner, die an karibische Strände und warmes Klima gewöhnt sind, mögen diese Temperaturen kühl erscheinen, doch viele Europäer halten die Insel für ein ideales Reiseziel, um den Sommer zwischen Juni und August zu genießen und sogar im Meer zu schwimmen. Im Juli 2025 betrug die durchschnittliche Wassertemperatur in Cork 15,8 °C, während sie im Winter auf etwa 7–9 °C sank.

Wann ist die beste Reisezeit für Irland?

Es hängt von der Art des Erlebnisses ab, das Sie suchen:

Frühling (März bis Mai): Längere Tage, blumenreiche Landschaften und Temperaturen zwischen 8 und 15 °C. Dies ist eine der besten Jahreszeiten, um das Land zu erkunden, ohne viel Regen oder Touristen.
Sommer (Juni bis August): Wärmeres Wetter (bis zu 20 °C), Festivals, Musik im Freien und reges Straßenleben. Ideal für alle, die lange Tage genießen und die ganze Insel erkunden möchten.
Herbst (September bis November): Spektakuläre Farben, kühles Wetter und weniger Menschenmassen. Temperaturen zwischen 10 und 14 °C.
Winter (Dezember bis Februar): Die kälteste und dunkelste Jahreszeit mit Temperaturen zwischen 3 und 8 °C, die jedoch selten unter 0 °C fallen. Perfekt, um gemütliche Kneipen, Weihnachtsmärkte und nebelverhangene Landschaften zu genießen.

Der Regen in Irland

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass es in Irland jeden Tag regnet und die Tage dadurch grau und trüb wären. Doch das stimmt nicht! Richtig ist, dass die Regenschauer in der Regel nicht lange anhalten.

Im Durchschnitt schwankt die Anzahl der Regentage zwischen 150 pro Jahr im Osten und Südosten und 225 im Westen. Die regenreichsten Monate sind Dezember und Januar, während April und Juni tendenziell die trockensten sind.

Klima in Irland nach Städten

Dublin: Trockener als der Westen, mit etwa 730 mm Niederschlag pro Jahr. Jahresdurchschnittstemperatur: 10 °C.
Drogheda: Ähnliches Klima wie Dublin, mit milden Wintern, kühlen Sommern und ganzjährig mäßigen Niederschlägen.
Cork: Feuchter (bis zu 1200 mm/Jahr), aber etwas gemäßigter.
Galway: Windig und feucht, ideal für Liebhaber des atlantischen Klimas.
Belfast: Ähnliche Temperaturen wie Dublin, aber im Winter etwas kälter.
Limerick: Gemäßigt, mit über das ganze Jahr verteilten Niederschlägen.

Welche Kleidung soll man in Irland tragen?

Das Geheimnis liegt in der Kleidung nach dem Zwiebelprinzip. Das Wetter ändert sich mehrmals täglich, daher ist es am besten, sich leicht anpassen zu können:

Wasserdichte Jacke oder Windjacke (ein Muss).
Pullover oder Fleece für kühle Tage.
Leichte T-Shirts oder Blusen darunter, wenn die Sonne rauskommt.
Schal, Mütze und Handschuhe im Winter.
Bequeme, wasserdichte Schuhe für Wanderungen auf nassen Straßen oder Wegen.
Hut oder Mütze und Sonnencreme, auch im Sommer: Die Sonne kann selbst bei kühlem Wetter stark sein.

Fazit

Das Wetter in Irland kann anfangs eine Herausforderung sein, aber gerade das macht auch seinen Zauber aus. Hier weiß man nie, ob es an einem bestimmten Tag Sonne, Regen oder Wind gibt, und genau das ist es, was für Geschichten sorgt. Das Gute ist, dass es keine extremen Temperaturen gibt, sodass man sich mit der richtigen Kleidung schnell daran gewöhnen kann.

Dank des vielen Regens bleibt die Insel das ganze Jahr über grün und voller Leben, und das ist den Iren sehr wichtig und wichtig. Außerdem ist es fast schon ein Ritual, über das Wetter zu sprechen: Man findet immer jemanden, der bereit ist, mit einem darüber zu reden. Also, anstatt sich Sorgen zu machen, genießt die frische Luft, die atemberaubende Landschaft und das Leben auf der berühmten „Grünen Insel“.

Wenn Sie mehr über Irland erfahren möchten, beginnen Sie Ihre Reise hier.

Quellen

Suche

Recent Posts

Newsletter

Subscribe for our monthly newsletter to stay updated

Fill out our form now and join the Tribe!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.