Wenn du deine Reise nach Irland planst, taucht eine der ersten Fragen auf: Welche Währung wird verwendet, wie bezahlt man im Land und wie viel Geld braucht man für den Alltag? Hier findest du einen klaren, praktischen und leicht verständlichen Leitfaden, damit du vorbereitet und ohne Überraschungen ankommst.
Währung
Auf der Insel Irland werden je nach Gebiet zwei verschiedene Währungen verwendet:
Republik Irland
Offizielle Währung: Euro (EUR)
Der Euro wird in 100 Cent unterteilt und ist in Banknoten zu 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro erhältlich. Die Münzen reichen von 1 Cent bis 2 Euro.
Dies ist die Währung, die du in Dublin, Cork, Galway, Limerick und im größten Teil des Landes findest.
Nordirland
Offizielle Währung: Britisches Pfund (GBP)
Das Pfund wird in 100 Pence unterteilt. Die gängigsten Banknoten sind 5, 10, 20 und 50 Pfund. Zu den Münzen gehören 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Pence sowie 1 und 2 Pfund.
Wenn du Belfast besuchst oder Ausflüge in den Norden machst, denke daran, dass du dort keine Euro verwenden kannst, obwohl einige Geschäfte aus Bequemlichkeit beide Währungen akzeptieren.
Kredit- und Debitkarten
Irland ist ein stark digitalisiertes Land, und Karten werden nahezu überall akzeptiert.
Visa und Mastercard sind am weitesten verbreitet.
American Express wird in weniger Geschäften akzeptiert.
Die meisten Zahlungen erfolgen kontaktlos – mit Karte, Handy oder Smartwatch.
Es wird das Chip-und-PIN-System verwendet, daher solltest du deinen PIN-Code kennen.
Du kannst deine internationale Karte zum Bezahlen und Abheben verwenden, aber beachte mögliche Gebühren deiner Bank. Am besten erkundigst du dich vor der Reise nach den Tarifen.
Bankdienstleistungen
Wenn du länger als ein paar Wochen in Irland leben oder studieren wirst, kann es sehr hilfreich sein, ein lokales Bankkonto zu eröffnen.
Die bekanntesten Banken sind AIB, Bank of Ireland und Permanent TSB. Die Öffnungszeiten liegen meist zwischen dem Vormittag und dem späten Nachmittag von Montag bis Freitag, einige Filialen öffnen auch am Samstagvormittag.
Geldautomaten (ATMs) gibt es in den meisten Städten und Dörfern. In Irland nennt man sie umgangssprachlich „hole in the wall“.
Reiseschecks
Reiseschecks sind in Irland praktisch verschwunden. Weder Banken noch Geschäfte akzeptieren sie regelmäßig. Daher wird nicht empfohlen, mit ihnen zu reisen.
Welche Währung nimmt man am besten nach Irland mit?
Die beste Option ist, Euro mitzunehmen, wenn dein Ziel die Republik Irland ist. Wenn du nach Nordirland reist, solltest du britische Pfund mitnehmen oder vor Ort wechseln.
Wenn du US-Dollar mitbringst, kannst du sie problemlos umtauschen, aber die Gebühren können je nach Wechselstube oder Bank variieren. Lateinamerikanische Pesos werden kaum akzeptiert und sind daher unpraktisch für Reisen.
Für eine komfortable Reise empfiehlt sich eine Kombination aus:
etwas Bargeld (50–150 Euro für die ersten Tage)
Debit- oder Kreditkarte für die meisten Zahlungen
eine digitale Karte (z. B. Revolut), wenn du länger bleibst
Wie bezahlt man in Irland?
Die gängigsten Zahlungsmethoden sind:
kontaktlose Karte
mobile Zahlungen
Karte mit Chip + PIN
Bargeld (wird aber immer seltener verwendet)
In Restaurants, Supermärkten und im städtischen Verkehr sind Karten das bevorzugte Zahlungsmittel.
Welche Währung gibt es in Dublin?
Dublin verwendet den Euro, genau wie die gesamte Republik Irland.
Es gibt keine eigene Währung für die Hauptstadt.
Wie viel kostet eine Coca-Cola in Irland?
Eine Coca-Cola (500 ml) kostet in der Regel zwischen 2 und 3 Euro – je nach Ort:
Supermarkt: ca. 2 Euro
Kleine Geschäfte oder touristische Zonen: etwa 3 Euro
Restaurants oder Cafés: 3 bis 4 Euro
In Irland studieren mit ELI Schools: Lerne Englisch und erlebe eine der besten Erfahrungen deines Lebens
Jetzt, da du weißt, wie man mit Geld in Irland umgeht, fehlt nur noch das Wichtigste: das Beste aus deiner Zeit im Land zu machen – und hier kommt ELI Schools ins Spiel.
Bei ELI helfen wir Studierenden aus der ganzen Welt, ein flüssiges und natürliches Englisch zu erlernen. Egal ob du berufliche Ziele hast, deine Jobchancen verbessern möchtest oder einfach eine neue Erfahrung suchst – Irland ist der ideale Ort dafür.
Mit uns kannst du:
Englisch auf einem wirklich nützlichen Niveau lernen, das dir Türen in internationalen Unternehmen öffnet.
Eines der besten Jahre deines Lebens genießen – das Land erkunden, reisen und Freundschaften aus aller Welt schließen.
Dich in Irland, seinen Lebensstil, seine Menschen und seine Atmosphäre verlieben – vielleicht sogar so sehr, dass es dein langfristiges Zuhause wird.
Wenn du darüber nachdenkst, im Ausland Englisch zu lernen, bietet Irland Lebensqualität, echte Chancen und ein sicheres Umfeld für persönliches Wachstum. Und ELI Schools begleitet dich bei jedem Schritt – von deiner Ankunft bis zu dem Moment, in dem du dich wirklich als Teil der Gemeinschaft fühlst.
Quellen
- European Central Bank — Ireland: Euro Coins
https://www.ecb.europa.eu/euro/coins/html/ie.en.html - Central Bank of Ireland — Banknotes and Coins
https://www.centralbank.ie/consumer-hub/notes-and-coins - Citizens Information — The Euro Currency
https://www.citizensinformation.ie/en/money-and-tax/personal-finance/eu-payments/euro/ - Lloyds Bank Trade — Opening Hours and Bank Holidays in Ireland
https://www.lloydsbanktrade.com/en/market-potential/ireland/opening-hours





